|
Reisebericht der Safari in Botswana im Dezember 2013
Ein Bericht meiner lieben Reisebegleiterin Petra: Welche Eindrücke mochte uns Botswana in der günstigeren Greensaison bieten, wenn dort heißer Sommer und Regenzeit herrscht? Und wie viele Tiere werden wir auf Safari in Botswana sehen, im Vergleich zur Safari in Ostafrika?
Tag 1 : Ankunft in Maun: Der Flug mit South African Airways ab Frankfurt über Johannesburg nach Maun war recht angenehm und pünktlich, Direktflüge ab Deutschland gibt es nicht. Auf der Langstrecke gab es einen komfortablen Sitzabstand in der Economy Class, das warme Essen war allerdings ungenießbar. Der Weiterflug nach Maun erfolgte mit einer kleineren und engeren Maschine, was für die 1:30 Stunden jedoch kein Problem darstellte. Auch hier wurden noch einmal Getränke und ein belegtes Brötchen serviert. Der Flughafen Maun ist die Drehscheibe für das Safari-Geschäft insbesondere im Okavango-Delta, entsprechend viele Kleinflugzeuge, aber auch internationale Maschinen parken dort. Das Flughafengebäude selbst ist winzig. Die Holländerin Marije vom Discovery B&B mit ihrem Schild konnten wir daher bei der Ankunft nicht übersehen. Sie brachte uns die etwa 10 km zu unserer ersten Unterkunft, wo wir zunächst ein wenig von der Reise ausruhen wollten. Das Klima war heiß und schwül, weswegen wir uns nach einer kurzen Besichtigung unseres einfachen aber ausreichenden Häuschens mit eigenem Bad an ein schattiges Plätzchen im Garten zu einem Nickerchen zurückzogen. Ihr Mann René brachte uns als Service des Hauses zu Sundowner und Abendessen zur Thamalakane River Lodge, die eine schöne Aussicht auf den Fluss mit ein paar ersten Hippos und einen spektakulären Sonnenuntergang bot. 1. Advent! Von der Qualität des preiswerten Essens waren wir sehr positiv überrascht, nachdem wir über die Vielzahl der angebotenen Gerichte bis hin zu (Holzofen-)Pizza zunächst den Kopf geschüttelt hatten. Hier machten wir auch Bekanntschaft mit den Mopane-Nachtfaltern, die hier sehr bekannt und fast handtellergroß sind. Die Einheimischen essen deren Larven gern als Mopane Worms, das wollten wir dann aber nicht so genau wissen
Tag 2 : Flug-Safari ins Okavango Delta , Kwando Concession, Kwara Camp Die für Afrika typischen Vogelstimmen und die Vorfreude auf die Safari weckten uns früh am kommenden Morgen, so dass wir Zeit hatten, ausgiebig und mit gutem Wasserdruck warm zu duschen und Marijes Frühstücksbuffet zu kosten. Sicherlich ist das Preis-/ Leistungsverhältnis hier für Maun unschlagbar. Der bisher laut Marije immer zuverlässige Taxifahrer kam allerdings zu spät („er scheint nach einem Jahr seine Halbwertzeit überschritten zu haben“ meinte sie), so dass wir den Weg zum Flughafen bei mittlerweile Regen etwas flotter zurücklegen mussten. Immer schön auf die zahlreich an der Straße stehenden Esel in „Donkeytown“ achten! Außer den in der Landschaft verstreuten nicht gerade malerischen unverputzten Steinhütten und Gerümpel haben wir von einem Ort nicht viel entdecken können. Lediglich direkt am Flughafen gibt es ein paar kleine Shops, Cafés und die Büros der Safari-Companys. Wer in den Flughafen kommt, wird gleich angesprochen, wo er denn hin möchte, und völlig ohne Ticket nach einem Blick auf die Namensliste und kurze Kontrolle des Gepäcks aufs Rollfeld geleitet. Ach, daher braucht man hier keine Reiseunterlagen, sehr ungewohnt, klappt aber hervorragend, wie wir auch im weiteren Verlauf der Safari in Botswana immer wieder feststellen konnten. Als Sylvia den der jungen Piloten der 12-sitzigen Cessna Caravan sah, fragte sie mich gleich, ob der denn wohl schon den Flugschein habe …? Es kam aber noch schlimmer für sie: Während des Fluges schüttete sich unser einziger(!) Pilot fröhlich Nüsschen aus einer Tüte in den zurückgelegten Hals, und Sylvia dachte, sie müsste gleich erste Hilfe leisten, falls er einen Erstickungsanfall bekommt. Er ist jedoch sicher in der Kwando Konzession im Moremi-Gebiet gelandet, dafür war Sylvia nach der letzten Schrägschleife zum Airstrip schlecht. Da hilft nur, immer den Horizont im Auge zu behalten, anstatt auf die sich drehende Landschaft zu schauen. Endlich im Busch!! Wir wurden von einem Guide und einem Tracker des Kwara Camps abgeholt und sahen auf dem Weg dorthin (nachdem wir trotz der schon fast 11 Uhr energisch einen kleinen Gamedrive eingefordert hatte, schließlich hatten wir ja überall nur einen Tag Zeit) gleich ein Rudel von 18 Wildhunden, einige davon erst 6 Monate alt. Sie boten uns ein echtes Schauspiel, denn sie erhoben sich netterweise von ihrem Ruheplatz, tollten miteinander herum, und liefen zu einem Wasserloch, wo wir sie beim Wellnessprogramm im Schlamm beobachten konnten. Schon waren die ersten Videos im Kasten, besser konnte es ja kaum kommen. Die gut ausgebildeten Safari-Guides konnten uns erklären, wer die Alpha-Tiere des Rudels waren, und wie die sozialen Strukturen dieser seltenen und bedrohten Tiere funktionieren. Im Camp wurden wir anschließend von den beiden Managerinnen begrüßt, runde Botswana-Frauen, mal etwas anderes, das fanden wir gut. Es gab gleich „Brunch“ zu Mittag, das eher so etwas wie ein Full English Breakfast war, das man sich aus den Pfannen vom Buffet selbst nehmen musste. Ich entdeckte aber am anderen Ende des Tisches kurz vor dem Abräumen noch eine köstlich bestückte Käseplatte mit Crackern unter einer Insektenhaube. Solche Spezialitäten kommen hier wie der Wein aus Südafrika. So war es auch in den weiteren Kwando-Camps, die wir in den nächsten Tagen besuchten, allmählich verstanden wir das System. Was gut geklappt hat, war in jedem Camp die Nachfrage nach speziellen Diäterfordernissen, vegetarisch war kein Problem, aber auch Allergien wurden fleißig notiert. Alle Getränke konnte (und musste ) man sich selbst aus dem Kühlschrank holen. Kaffee und Tee wurde nur auf Anforderung nach dem Essen vom Kellner am Buffet zubereitet, und oh Schreck, mit löslichem Kaffee! Das sind wir als echte Kaffeetanten aus Kenia aber anders gewöhnt! Eine gute und nachhaltige Idee sind jedoch die Trinkflaschen, die jeder Gast zu Beginn des Aufenthalts bekommt, seinen Namen draufschreibt, und am gekühlten Wasserbehälter jederzeit für die Game Drives auffüllen kann (wenn er es nicht vergisst). Das spart die unzähligen Plastikwasserflaschen, die sonst verteilt und nachher entsorgt werden müssen. Kwara: Das Safari-Camp Kwara liegt wunderschön unter Marula- und Mopane-Bäumen an einem See, und wir konnten von der erhöhten Terrasse unseres geschmackvoll und umfassend ausgestatteten Zeltes unsere ersten botswanischen Red Lechwe – Sumpfantilopen, zutrauliche Impalas, Hippos, Warzenschweine, Eichhörnchen und viele bunte Vögel beobachten. Einfach herrlich, nach einer Dusche die Haare draußen trocknen zu lassen und mit dem Fernglas und der Kamera Siesta zu halten. Man kommt gar nicht dazu, in den überall angebotenen Büchern und Bildbänden zu blättern, dafür ist das echte Leben draußen viel zu spannend! Red Lechwe gibt es in Ostafrika nicht, denn sie sind mit ihrem Körperbau und ihrer Hufstruktur speziell an das Leben im Delta angepasst und so in der Lage, auch in den im Winter unter Wasser stehenden Flutebenen zu überleben. Nett bei Kwando sind die Informationsmappen in den Zimmern, die auch für jeden eine Tierliste zum mitnehmen und ankreuzen bereithalten. Am Nachmittag fand unser Guide Tom (den kannte jeder in den anderen Camps, weil er so „big“ war) die Afrikanischen Wildhunde wieder, und wir folgten ihnen bei der Jagd. Diese führte durch eine Elefantenherde mit Jungen, die über die rennenden Hunde sehr aufgebracht war und ihrerseits Jagd auf die drei Safarifahrzeuge von Kwara machte. Nun aber nichts wie weg! Die Fahrzeuge sind gut und bequem, bieten aber ganz ohne Dach weder Schutz vor der gleißenden Sonne noch vor einzelnen Regenschauern. Für letztere gibt es lange Capes, die im Falle eines Falles verteilt werden. Abgesehen davon, dass man sie beim Fahrwind schön festhalten muss, fließt das Regenwasser manchmal auch dahin ab, wohin man es nicht haben möchte. Zum Glück trocknet man schnell wieder.
Tag 3: Little Kwara: Der Gamedrive am nächsten Morgen bescherte uns schon wieder pralles Tierleben auf der grünen Wiese: Ein Rudel von sechs zutraulichen Tüpfelhyänen nahm unser Safari-Fahrzeug näher in Augenschein, eine schnüffelte sogar am Reifen. Ein Pärchen widmete sich unbeirrt der Fortpflanzung, während eine trächtige Hyäne sich hinsetzte und uns ihren dicken Bauch zeigte. Erstaunlicherweise stieg der Tracker nicht von seinem vorderen Aussichtssitz, wie das wohl in Botswana bei der Annäherung an Raubtiere Vorschrift ist, gestern bei den Wildhunden war er aber ganz schnell im Fahrzeug. Auf unserer Fahrt bekamen wir auch noch ganz nah einen einsamen Geparden zu sehen, er rief nach seinem Bruder, der auf Brautschau war. Unsere Fahrt ging anschließend zum nur fünf Minuten entfernten Safari-Camp Little Kwara, na, da hätten wir ja kaum wechseln brauchen. Es ist etwas kleiner und exklusiver, und die Zelte sind größer und haben einen schönen Doppelwaschtisch mit genügend Licht auch für die Damen. Die junge botswanische Managerin, das Essen und der Service waren ähnlich wie in Kwara zwar bemüht, aber nicht hochklassig.
Tag 4: Lagoon: Das sollten wir auch im Kwando Lagoon so empfinden, das dafür aber Zelte von der Größe von Einfamilienhäusern hatte und bis auf die rutschigen Planken sehr schön war. Nach unserer Fluganreise ins Linyanti-Gebiet nahe des namibischen Caprivi-Streifens konnten wir dort von der Terrasse und aus unserer Außendusche eine Herde Elefanten beobachten, die zum Trinken und Plantschen an die Lagune kam! Neben einer zusätzlichen Innendusche und einer separaten Toilette mit Tür gab es eine freistehende Badewanne ebenfalls mit Ausblick, das kommt im Winter sicher gelegen, wenn es abends kalt wird. Zum Sundowner hatte sich die Küche etwas einfallen lassen und den Guides drei Arten von selbstgemachtem herzhaften Gebäck mitgegeben. Als spektakulär erwies sich jedoch die Kulisse: Zwei Stunden hatten wir vergeblich nach Löwinnen mit Jungen gesucht, die irgendwo in der Nähe sein mussten. Als wir dann genug durchgeschüttelt waren und nach einer Sundowner-Pause riefen, fuhren uns die Guides zu einem schönen Hippo-Pond, wo wir zufrieden mit unseren Gin-Tonic auf die Abendlandschaft schauten. Aus dem Augenwinkel heraus bemerkte dann Sylvia, dass sich auf der anderen Seite des kleinen Teiches drei Löwinnen und fünf Junge im Gänsemarsch näherten und ganz entspannt ans Wasser zum trinken kamen! Schnell waren Tischchen und Getränkebox verstaut und wir fuhren ein wenig näher. Die Kleinen schauten mit großen Augen und trauten sich nicht am Auto vorbei, das kannten sie noch nicht. Die Mütter machten es jedoch vor und hatten gar kein Problem mit unserer Gesellschaft. Weil es schon fast dunkel war, kamen die meisten Kameras mit den beweglichen Motiven nicht mehr ganz so gut klar … aber wunderschön und aufregend war es! Partner, der uns dort führte, arbeitet eigentlich in Lebala Camp. Die Kwando-Camps machen immer auf dem Rückweg eine „Nachtfahrt“ mit Scheinwerfer, leuchten aber nur die nachtaktiven Tiere an, nicht die Antilopen. Es ist Glückssache, dabei etwas zu entdecken. Eine Katze fanden wir nie, (Anm: doch Petra, den Löwen hast Du vergessen..) aber einmal kreuzte tatsächlich ein erstaunlich großes Stachelschwein den Weg und schaute uns mit seinem rosa Gesicht empört an. Es ist in Botswana auf Safari anscheinend nicht üblich, sich nach dem Abendessen noch lange an der Bar aufzuhalten. Wegen des in der Regenzeit öfters einsetzenden abendlichen Regens wurden auch die Bomas mit Lagerfeuer nicht genutzt. Die Guides und der Manager essen mit den safari-Gästen, möchten diese aber anschließend mit Taschenlampe (und ggf. Schirm) zu ihren Zelten geleiten. Abends noch lesen ist nicht, besser macht man das Licht aus, um keine Käfer und Motten anzuziehen, die nachts umherschwirren und einen auch beim Abendessen um Laternen und Gläser schwirren. Na ja, um 5:30 Uhr wird man ja auch schon wieder geweckt, bei Kwando gibt es dazu leider kein Kaffeetablett, sondern nur ein schnelles Frühstück im Speisebereich.
Tag 5: Lebala: Eine besonders nette Atmosphäre bot das Kwando Lebala Camp, das wir nicht nur wegen des malerischen Eingangs mit Steg über einen Seerosenteich inklusive Haushippo gleich in unser Herz schlossen: Der dortige botswanische Manager Charles verstand sein Geschäft, und bot mit seinen Angestellten herzlichen persönlichen Service und gute Unterhaltung, auch das Dekor und das luxuriöse riesige Zelt war sehr ansprechend. Hier gab es zur Teatime nicht nur Wraps mit Fleisch und mit Gemüse, sondern auch einen Kuchen und Wassermelonenstücke. Das lässt das Brunch gut verschmerzen. Getränke sind in der heißen Jahreszeit überall nicht nur Tee und Kaffee (hier neben löslichem auch richtig gebrühten), sondern Krüge mit dem beliebten Roibusch-Eistee und selbstgemachte Limonade. Unsere engagierten Guides waren Bali und Mr. Mo, der als Tracker eine große Strecke durch Buschland zu Fuß ging, um zwei männliche Löwen für uns zu finden, die frische Spuren hinterlassen hatten. Wir auf unserem Gamedrive exklusiv zu zweit waren froh, dass er ihnen nicht wirklich zu Fuß begegnet ist, sondern sie später schlafend mit allen Vieren in der Luft bei der späten Siesta gefunden hat. Über Funk wurde auch das zweite Fahrzeug von Lebala gerufen, die Gäste hatten aber nicht so viel Geduld wie wir und fuhren bald weiter. Dann endlich gähnte einer der Löwen und räkelte sich schläfrig. Er stand aber nicht etwa auf, um nun erwartungsgemäß auf die Jagd zu gehen, sonder schritt nur ein paar Meter weiter, um ein großes Geschäft zu erledigen und dann an seinen Schlafplatz zurückzukehren! Ansonsten haben wir hier auf Safari sehr viele Elefanten gesehen, die anscheinend keine schlechten Erfahrungen kennen und unserem sich nähernden Auto freundlich interessiert begegneten, selbst wenn sie Junge dabei hatten. Sehr schön anzusehen waren auch die zahlreichen Giraffen in Gemeinschaft mit Zebras, die Vögel an den Wasserlöchern und nicht zu vergessen die Hippos, die zu einer Safari in Botswana unbedingt dazu gehören.
Tag 6 und 7: Stanleys und Baines: Safari-Camp mit Elefantenwanderung: Schon wurden wir am 6.12. wieder zum Airstrip gefahren, wo es mit einer viersitzigen Maschine weiterging zu den beiden Sanctuary Camps Stanleys und Baines im Okavango Delta. Ich durfte wegen der gleichmäßigen Gewichtsverteilung vorne neben Andreas, dem netten Piloten sitzen, und habe schön Hände und Füße eingezogen, um weder an die Steuerung noch an die Pedale zu kommen. Wir waren an unserem nächsten Ziel besonders auf das „Walking with Elephants“ gespannt, bei dem wir Doug und Sandi mit Jabu, Thembi und Marula kennenlernen würden, die mit diesen drei Elefanten schon seit 27 Jahren zusammenleben. Willem, der weiße südafrikanische Manager, begrüßte uns bei Stanleys mitsamt einem singenden Chor der Campangestellten, den üblichen kalten Tüchern und einem Willkommensgetränk. Die Frauen hatten Spaß und sangen gleich noch ein zweites Lied. Da es Mittagszeit war, hatte man mit dem Essen auf uns gewartet, das in drei Gängen am weiß gedeckten Tisch im beeindruckend gestylten weißen Speisezelt serviert wurde. Wow, das hatten wir so im Busch noch nicht gesehen. Nach dem exzellenten Mahl wurde uns darüber hinaus noch ein Espresso aus der Jura-Kaffeemaschine angeboten, da waren wir vollends glücklich. Auch das Zelt war nett, aber ähnlich wie in Kwara nicht ganz so groß und mit nur einem Waschtisch, so dass wir Frauen nicht alles herumliegen lassen konnten. Unser Zimmermädchen erklärte uns alles bis hin zum bereitliegenden Insektenspray und den allgegenwärtigen Alarmhupen, und freute sich sichtlich, dass wir die zu Elefanten auf dem Bett drapierten Handtücher lobten. Den vorhandenen Swimmingpool nutzten wir wie schon die Tage zuvor nicht. Schon wieder gab es etwas zu essen, sehr leckere Gemüsepizza, eine köstliche Torte, Scones mit Marmelade sowie Kekse und Obst zur Teatime – unweigerlich würden wir auf dieser Safari zunehmen, wenn das so weiterging, denn schließlich mussten wir testen, was dort angeboten wurde! Willem empfahl uns, doch heute einmal eine Mokoro-Fahrt zu machen, die wir wegen der spannenden Tierwelt an Land bisher abgelehnt hatten. Mir hat es sehr gut gefallen, weil es eine unglaubliche Stille und wunderschöne Fotomotive auf dem Wasser gab, Sylvia hatte nach dem einem Mal genug, weil es nicht genügend Action gab. Geschmackssache! Es gab jedenfalls einen schönen Sundowner mit einem deutschen Pärchen und ihrem Reisebericht von der Safari auf einer kleinen Insel, die wegen der vielen Erdlöcher zu Gesprächen über die Möglichkeit einer Sichtung der geheimnisvollen Aardvarks, Erdwolfs Anlass bot. Man versicherte uns jedoch, diese seien „very nocturnal animals“ und ganz schwer zu beobachten, schade! Peter hat uns wunderbar und ohne nasse Füße mit dem Mokoro wieder ans Land gebracht. Vor dem wiederum exzellenten Dinner konnte man sich mit einem Drink am Lagerfeuer niederlassen, zumal es heute wie am nächsten Tag nicht regnete, sondern ein ganz angenehmes Klima herrschte. Weil der Abend noch so schön war und wir nach ein paar Gläsern Wein wieder früh zum Zelt gebracht wurden, wollten wir noch ein bisschen draußen sitzen und ich eine Abendzigarette rauchen. Aber wie das so ist beim Blick in völlige Dunkelheit, plötzlich meint man einen Umriss zu sehen, der vorher nicht da war. Nachdem ich davon überzeugt war, hinter dem Busch säße ein Löwe, auch wenn Sylvia sich kaputtgelacht hat und mit der Taschenlampe keine reflektierenden Katzenaugen feststellen konnte, flüchtete ich ins Safari-Zelt. Des Rätsels Lösung war am nächsten Morgen ein Stück totes Holz, aber man weiß ja nie …! Nun ging es zur persönlichen Elefantenerfahrung, da lassen wir Bilder sprechen (siehe oben) und versichern, dass es einzigartig war und auf keinen Fall bei einer Safari im OKavango versäumt werden sollte! Schön, dass wir hier auch einmal ein Busch-Lunch hatten, wie wir es in Kenia oft erlebt haben. Der Guide von Stanleys, der uns beim Wandern mit den Elefanten gegen andere wilde Tiere nach hinten absichern sollte, war allerdings eine echte Pest. Nicht nur, dass er mit dem Gewehr unbeholfen herumfuchtelte oder auf sein Smartphone schaute, er versuchte uns auch die ganze Zeit, etwas über Bäume zu erzählen, während wir uns fasziniert auf die Elefanten konzentrierten. Gut, dass er uns nicht tatsächlich vor etwas schützen musste, denn er lief auch gerne einmal zwischen uns und den Elefanten, anstatt sich im Hintergrund zu halten. Er war aber wirklich der Einzige, der uns negativ aufgefallen ist. Auch im Baines Camp gab es wieder sehr nette Sachen zur Teatime, und ein wunderschönes Zelt mit Himmelbett und Moskitonetz, das man auf die große Terrasse unter den Sternenhimmel hätte schieben können. Das Safari-Camp ist komplett auf Stelzen gebaut, man kann sich aber angesichts der grünen Umgebung und der Bäume kaum vorstellen, dass es zur anderen Jahreszeit von Wasser umgeben ist. Es hat einen ganz anderen Stil als Stanleys, aber ebenfalls einen netten Manager (Kevin), guten Service sowie Pflegeprodukte von africology und einen Föhn (Seltenheit, weil meist nicht genügend Strom vorhanden). Hier haben wir endlich einmal den Pool genutzt, der auch über zwei schattige offene Pavillons und einen Kühlschrank verfügte. Angenehm! Die abendliche Safari im Okavango bescherte uns viele Gnus und Tsessebe-Antilopen mit Jungen, Warzenschweine, Zebras, Impalas, Paviane und eine Leopardin auf der Jagd! Eine weitere Überraschung folgte jedoch, als wir nach der Rückkehr kurz zum Umziehen ins Zelt wollten. Terrasse und Zimmer waren mit Petroleumlaternen beleuchet, eine Karaffe Sherry stand bereit, und draußen war weißer Schaum zu sehen, wo vorher nichts stand. Das Öffnen der Terrassentür brachte das Wunder zum Vorschein: Zwei Zuber mit heißem Schaumbad, weiße Frotteevorleger und Handtücher sowie Schlappen und Bademäntel lagen im Kerzenlicht bereicht, wirklich sensationell! Perfekt für eine Safari als Hochzeitsreise. Zu den tollen Sanctuary Camps ist noch zu bemerken, dass es komfortable Fahrzeuge mit Stoffdach gab, bereits mit Namen beschriftete Trinkflaschen zum wiederauffüllen, ein morgendliches Tee- oder Kaffeetablett, man beim Essen üblicherweise an privaten Tischen saß, und dass sie sich gut für Hochzeitsreisende eignen. Hier erhielten wir abends auf dem Zimmer nicht nur ein Kärtchen mit den Daten für den Weiterflug, sondern auch eine afrikanische Gute-Nacht-Geschichte. Die lokale Bevölkerung wird wie so oft eng in das Campleben eingebunden und gut ausgebildet, was uns gefallen hat. Darüber erzählten uns auch zwei ihrer südafrikanischen Trainer (Profis aus der Tourismusbranche) etwas, mit denen wir abends noch bei einem Drink zusammen saßen. Ein morgendlicher Gamedrive mit Fred brachte uns nach richtigem Frühstück mit Giraffen, Antilopen und vielen Vögeln zum Airstrip, weil wir zur Jao Konzession weiter wollten. Leider wurden unsere Taschen auf dem Rücksitz dabei ordentlich nass, wie wir später feststellen mussten. Eine Abdeckung wäre hier aufmerksam gewesen, darauf würden wir beim nächsten Mal achten.
Tag 8: Kwetsani Camp, Jao Concession: Das von Wilderness Safaris betriebene Kwetsani Camp ist ebenfalls auf Stelzen gebaut und liegt während der Flutperiode am Wasser. Wir schauten dagegen auf grüne Ebenen und hatten ein bisschen Wasser von oben, es war auch nicht besonders warm, so dass Dan, der Camp-Manager aus Zimbabwe, uns mit fleece-gefütterten Capes im Auto versorgte. Er kündigte an, dass eine Löwin mit Jungen ganz in der Nähe unter einem dichten Palmenversteck lagern würde, die nachmittags, wenn es nicht mehr regnete, sicherlich herauskäme. Der Empfang durch seine Frau Charmaine war sehr herzlich, und das Kwetsani Camp wunderschön. Auch hier hatte man uns Essen verwahrt, das später von einer köstlichen Teatime gefolgt wurde. Die bereitstehenden Schirme mussten wir nutzen, auch um die nassen Sachen aus der Tasche einem Hausmädchen zum Versuch des Trocknens/Bügelns zu übergeben. Direkt am Camp gab es Paviane, Meerkatzen und Mungos, die wir beobachten konnten. Die Verhaltensregel, auf den Stegen nicht weiterzugehen, falls daneben mal ein Elefant stehen sollte, haben wir dagegen nicht gebraucht. Außer uns waren noch ein belgisches und ein französisches Paar dort, was sich sowohl auf der nachmittäglichen Suche nach den Löwen als auch beim Abendessen als sehr witzig herausstellte. Selten haben wir so viel gelacht und getrunken, was aber auch an der familiären Betreuung durch die tollen Gastgeber lag. Unser guter Guide hat zwar in der Ferne zwei Löwinnen auf der Jagd beobachtet, sich aber leider im Sumpf festgefahren, danach waren sie weg. Die Löwinnen mit den Jungen wollten ihr Versteck immer noch nicht verlassen, es sollte wohl nicht sein. Katzen im Regen klappt nicht so gut, dafür war ganz Botswana dankbar dafür, ebenso die vielen Antilopen, die nun alle ihre Jungen zur Welt bringen und fröhlich herumspringen.
Der Abschied fiel uns am nächsten Tag schwer, aber es wartete ja nun die Safari in Makgadikgadi Pans auf uns. Vorher wurden wir jedoch zur Besichtigung des Jao Camps in der gleichen Konzession gefahren, wo uns der Manager William die villenartigen Zimmer und das preisgekrönte SPA zeigte, was neben der neuen Solaranlage sein ganzer Stolz war.Nicht nur davon, auch vom gesamten Ambiente waren wir schwer beeindruckt, es ist ein absolutes Spitzen-Safaricamp! William lud uns auch noch zu einem frühen Mittagessen ein, das ebenfalls entsprechend fein war, und wir sprachen über die Bücher von Peter Allison, der als Safari- Guide in Botswana gearbeitet und seine Erlebnisse mit den Tieren und Gästen sehr witzig verarbeitet hat. ( “Dont run, whatever you do”) Wie wir hörten, arbeitet er nun für Wilderness Safaris und macht die Qualitätssicherung der Camps. Wenig später, Sylvia suchte gerade die Toilette, kam ein Mann in Shorts an unseren Tisch, stellte sich mir als „Peter“ vor, und verschwand nach kurzem Gespräch über eine Mokoro-Tour mit den Gästen wieder. William und ich wechselten einen vielsagenden Blick , ich ahnte es schon, „that was him“ bemerkte er nur.
Tag 9 + 10 + 11: Jacks Camp, Makgadikgadi: Nach dem Rückflug nach Maun, alles nach wie vor ohne Tickets, die gibt einem erst der Pilot oder auch nicht, was dann egal ist, teilten wir das Kleinflugzeug zum Tsigaro Airstrip am Rande der Makgadikgadi-Pfannen mit einem italienischen Paar, Paola und Luca, einer Reisejournalistin und einem Fotografen, die ebenso wie wir drei Tage in Jack’s Camp verbringen wollten. Der kanadische Pilot war vom Flying Mission Service und flog uns sicher die weitere Strecke von einer Stunde durch die dichten Regenwolken, die sich aber über Makgadikgadi lichteten. Das Camp ist nicht weit entfernt und wirklich besonders in seiner Ausstattung, wie ein opulentes Beduinenzelt unter Palmen mit Möbeln aus den vierziger Jahren und vielen Tierexponaten und alten Fotos. Zum sich zu Hause fühlen trug bei, dass wir an diesem abgeschiedenen Ort unerwartet auch deutsch sprechen konnten, die junge Managerin Verena stammt aus Deutschland, ihr Mann Devon aus Zimbabwe. Nach einem stilvollen und köstlichen Essen bekamen wir das Camp erklärt, und es gab so viel zu schauen und zu fotografieren, dass die Zeit schnell verging. Hmm, Schokoladenbrownies mit Walnüssen und mit Ziegenfrischkäse gefüllte frische Mini-Windbeutel zum Tee, ich genoß es! Sylvia hatte leider, wohl vom zu vielen Fruchtsaft beim Frühstück, den einzigen Durchfall auf der ganzen Reise, und die Italiener wollten sich ausruhen, so dass ich alleine mit unserem Guide Super (er heißt so und ist so) Richtung Salzpfannen aufbrechen durfte. Er erklärte manches über das besondere Ökosystem und zeigte mir einen Kampfadler und junge braune Hyänen, aber letztlich bedurfte es nicht vieler Worte, die absolute Stille und Leere der Landschaft auf sich wirken zu lassen. In die Salzpfanne konnten wir wegen des nassen Bodens nicht weit hineinfahren, aber er ließ mich aussteigen und machte Fotos von mir vor diesem weiten Horizont, der zu meinen liebsten Reiseerinnerungen gehört. Super kündigte mir an, dass sich die Landschaft mit der nun begonnenen Regenzeit täglich verändern würde, und dass die Zebra-Migration bald da sein müsste. Wie sich herausstellte, hatte er damit Recht, so wie er seine Wüste mit ihren Tieren liebt, in der er seit 23 Jahren für Jack’s Camp arbeitet, das er mit aufgebaut hat. Er interessierte sich aber auch sehr für Kameras und Fotografie, und bot daher gerne an, seine Gäste mit ihren Kameras zu fotografieren, damit sie auch einmal Bilder von sich selbst auf safari in Botswana mit nach Hause nehmen können. Fand ich toll! Jacks Camp wird bei Dunkelheit nur von unzähligen Petroleumlaternen erleuchtet, auch auf den Wegen und im samt-plüsch-roten Toilettenzelt mit Messingwaschtisch (aber Spültoilette und fliessend warmem Wasser). Das war auch in unserem Safari-Zelt nicht anders, und wir fluchten ein bisschen, weil wir in der Dunkelheit weder in unseren Reisetaschen etwas finden noch uns im Badezimmerspiegel sehen konnten. Wer sich daran nicht stört, wird jedoch in Jacks Camp unweigerlich vom Zauber des Ortes in den Bann gezogen. An sonstigen Annehmlichkeiten fehlte es auch nicht, alle sind sehr zuvorkommend und selbst der Morgenkaffee wird in der Silberkanne mit rotem Samtwärmer gebracht, wenn um 5:30 Uhr auch hier das „knock knock, did you sleep well?“ vor dem Zelt ertönt. Unseres war durchaus einen kleinen Fußmarsch vom Hauptzelt entfernt. Ich liebte das Camp gleich, Sylvia war hin- und hergerissen. Anders ist es auf jeden Fall.
Wir fuhren am nächsten Morgen in den Makgadikgadi-Pans und Nxai-Pans National Park, um nach Tieren Ausschau zu halten, die Regencapes waren heute wieder unsere Begleiter. Nie hätten wir gedacht, dass wir das meiste Wasser im botswanischen Sommer ausgerechnet in der Wüste sehen … Und da standen sie am Horizont, die ersten Zebraherden, und es wurden immer mehr. Wir waren begeistert, besonders Paola, die bisher auf ihrer Safari keine gesehen hatte. Die Nationalparkranger durften uns nicht beim Aussteigen erwischen, sie sind streng, weil die dünne Grasnarbe dieses Schutzgebietes sehr empfindlich ist und nicht befahren oder betreten werden darf. Aber Super hatte noch ein Highlight für uns, wir fuhren am Nachmittag zu den Erdmännchen (Meerkats), die sich immer irgendwo in der Nähe aufhalten und an Menschen gewöhnt sind. Sylvia und ich konnten auch nach einer Stunde nicht genug bekommen von diesen niedlichen Tieren mit ihren gurrenden Lauten, auch hier waren Kleine Erdmännchen dabei, und man konnte sie toll beobachten. Während ich auf dem Boden mittendrin lag, wußte Paola nicht so recht, was sie davon halten soll, sie waren schon fertig mit gucken ( Anm.: und fragten ob es die auch in Größer gäbe..), auch unser Guide Super wunderte sich. Er wollte aber noch vor Einbruch der Dunkelheit zu den seltenen Braunen Hyänen, auch da sagten wir nicht nein. Am nächsten Morgen stand die Wanderung mit den San-Buschmännern, oder besser San Buschleuten auf dem Programm. Eine junge San-Frau und ein älterer Mann sprechen gut englisch und übersetzten uns, was die anderen mit ihren erstaunlichen Klicklauten über die Pflanzen und Tiere der Umgebung erklärten. Wir sahen ihre traditionelle Kleidung und wie sie Feuer machten, aber auch, welche Spiele sie spielen und wie sie Skorpione fangen, nur zum Zeitvertreib. Es wurde ausgelassen gelacht, insbesondere, als sie auf Lucas oder Sylvias Kamera schauen durften, welche Fotos von ihnen gemacht wurden. Gut kam aber auch an, als ich mir als Gesellschaft zu ihrem Pfeifchen am Feuer eine Zigarette anmachte, sie wollten sie haben und reichten sie unter tiefen Zügen von Hand zu Hand weiter, bis sie blitzschnell weg war. Schmeckte scheinbar besser als das Kraut, was sie selbst rauchen. In den Safari-Camps geht das selbstverständlich nur außerhalb der Räume, um die anderen Gäste nicht zu stören. Die Sonne kam raus, und wir freuten uns, schnell wurde es richtig warm und die kurzen Sachen kamen doch zum Einsatz. Ein langer Nachmittag am wunderschönen Pool von Jacks Camp mit einem Buch bot sich an, ich las gerade passend „Cry of the Kalahari“ und fühlte mich der Welt entrückt. Sundowner gab es in Jack’s Camp üblicherweise nicht, aber bei Rückkehr einen Aperitiv aus der umfangreichen Bar und einen Gruß aus der Küche. Verena und Super leisteten uns immer Gesellschaft und wir unterhielten uns gut, es war eine interessante Runde. Am Nachmittag wollte Sylvia unbedingt noch mal zu den Erdmännchen, sie hatte auch in unserem Safari-Zelt ein tolles Buch über deren Lebensweise entdeckt. Super grinste und sagte „I don’t want to give you too much of the Meerkats“, ließ sich aber erweichen und fuhr noch einmal kurz bei unseren erklärten Lieblingstieren vorbei. Luca und Paola blieben im Auto, wir hockten auf dem Boden. Dann ging es aber weiter Richtung „The Big Nothing“, zu unseren Pans, die mich schon am ersten Abend fasziniert hatten. Und wir sahen die Zebras, sie waren tatsächlich auf dem Weg! Sie wurden von einem unglaublich dramatischen Abendlicht angestrahlt, sogar einen Regenbogen ohne Regen gab es. Als wir schon dachten schöner geht es nicht mehr, stoppte Super das Auto in der Salzpfanne und dort stand mitten im Nichts im Gegenlicht ein Tisch mit weißer Decke und der kompletten Bar. Es gab Stühle und ein Lagerfeuer, ganz großes Kino für Ästheten und Romantiker gleichermaßen, als der Sonnenuntergang den Himmel und die Wolken alle paar Sekunden umfärbte. Ich bin diesem Ort rettungslos verfallen, auch Sylvia war jetzt beeindruckt. Super schlug vor, dass sich jeder einen Stuhl und sein Glas mitnimmt, und ein Stück weit von allen weg geht, um die Stille zu hören. Ich machte das als einzige, denn der Akku meiner Kamera hatte sich mit den letzten Zebras verabschiedet. Alle gingen irgendwo herum und fotografierten das Schauspiel, ich hatte frei und schaute nur den Himmel und die Weite an, welch unglaublicher Luxus. Wird schon einer ein Erinnerungsbild für mich gemacht haben … (danke, Sylvia) Der Vollständigkeit halber muss ich hier noch weiterschreiben, es gab am nächsten Morgen noch den auf tausend Jahre geschätzten riesigen Chapman’s Baobab zu sehen, und ein paar Strauße und andere Vögel. Angesehen haben wir uns auch das Camp Kalahari, die dortigen Zelte sind sehr schön und viel heller, der Loungebereich ist einfacher, aber ausreichend. Wer nicht das “Besondere Etwas” sucht, ist hier richtig, die Safari Aktivitäten sind die selben, bei einem günstigerem Preis.
Tag 10: Maun, Royal Tree Lodge: Dann flogen wir nach Maun zurück, wo es wie zu Beginn der Reise heiß war. Auch wenn ich von der Zwischenübernachtung, die wir vor dem Rückflug nach Johannesburg sicherheitshalber eingeplant hatten, zuerst nicht so überzeugt war, war ich nun froh darüber, nicht gleich nach Hause zu müssen. Außerdem lernten wir noch die Royal Tree Lodge mit nettem Management und schönen Safarizelten kennen, die in einem eigenen eingezäumten Tierreservat liegt. So konnten wir uns nach fast zwei Wochen Pirschfahrten, viel Sitzen und vielem Essen einmal alleine auf eine Walking Tour machen. Dort hätte man auch reiten können, die Pferde und die Ställe machten einen guten Eindruck. Die Wege sind markiert, und es gibt herrliche Landschaft sowie viele Antilopenarten, Zebras, Giraffen und Vögel zu sehen, auch für zwei Tage Aufenthalt und mit Kindern gut geeignet. Nachdem wir uns kurz vor Einbruch der Dunkelheit doch noch ein wenig verlaufen hatten und die Taschenlampe auspacken wollten, stand plötzlich eine Giraffe vor uns. Und den Weg zurück haben wir auch gefunden, bevor man uns suchen gekommen wäre. Den Ausklang beim Abendessen auf der Terrasse bildeten die nahen Rufe einer kleinen Eule. ( Anm: African Scops owl, otus senegalensis, die hatten wir auch in Jacks Camp vorm Zelt) Ein schöner Abschluss unserer Safari in Botswana.
Das Safari-Erlebnis Botswana können wir auch zur günstigen „Regenzeit“ empfehlen, denn so nass ist sie meistens nicht, dafür wärmer als im dortigen Winter. Empfohlen werden von den Einheimischen auch die Monate April und Mai (wenn die Flut hereinkommt) und September, das Ende der Trockenzeit. Viel Wild haben wir auf jeden Fall gesehen. Außerdem hat jede Jahreszeit in Bostwana ihren eigenen Reiz und ihre Besonderheiten, so dass wir bei der nächsten Safari bestimmt wieder ein anderes Gesicht dieses gut organisierten Landes kennenlernen werden. Alles hat gut geklappt, und die Inlandsflüge lohnen sich schon wegen der Zeitersparnis und des guten Überblicks. Mit den ausgebildeten Guides sieht man zudem viel mehr, als man das als Selbstfahrer könnte, auch die Straßen mit dem landesweit verbreiteten weißen Sand sind nicht ohne, vom zu querenden Wasser einmal ganz abgesehen. Moskitos haben wir kaum gesehen, wir haben das angebotene Insektenspray bei Einbruch der Dunkelheit genutzt und hatten weitgehend Ruhe, auch wenn meist keine Moskitonetze in den Zelten waren. Ciao Botswana, wir kommen wieder auf Safari!
Übrigens ist der Flughafen von Johannesburg durchaus zum Weihnachtsshopping geeignet (Ja, 5 Stunden sind wie im Fluge vergangen..) Das Reisedatum für unsere Botswana-Safari: 1. bis 12. Dezember 2013 .
|