Auf Safari in Botswana
Safari in Botswana oder Botsuana ist etwas für Freunde Afrikas und seiner wilden Tiere, Botswana bietet Safaris in ungezähmter Wildnis. Das kleine Land in der Mitte Afrikas ist eines der besten und sichersten Safariziele. Botswana grenzt an Südafrika, an Namibia und Sambia und Zimbabwe. Es ist mit nur 2 Millionen Einwohnern dünn besiedelt und eines der politisch stabilsten Länder in Afrika, Botswana gilt auch als die Schweiz Afrikas. Der ehemalige Präsident Ian Khama hatte in 2013 die Jagd verboten, doch leider hat der neue Präsident die Jagd in 2019 wieder erlaubt. Der augenscheinlichste Unterscheid zu den anderen Ländern offenbart sich beim Überflug: Botswana ist sehr flach, es gibt kaum Erhebungen, es liegt auf ein er Höhe zwischen 900 und 1300 Meter über NN, die Böden sind vorwiegend aus Sand. Zwei herausragende Besonderheiten dominieren: Die Großen Salzpfannen Makgadikgadi und das Okavango Binnendelta, das sich jedes Jahr zur Trockenzeit mit Wasser füllt und so einen Garten Eden schafft, der flächenmäßig nur vom Pantanalfeuchtgebiet übertroffen wird. Auf Safari in Botswana werden Sie alle großen Säugetiere Afrikas finden. Beim Überflug sieht das Ganze aus wie ein großer Sandkasten: Die Kalahari ist ein mit Sand gefülltes Becken, begrenzt durch die Naukluft im Westen und die Drakensberge im Osten und per Definition keine Wüste, sondern eine semiaride Savanne. In den grünen, überfluteten Ebenen sieht man die kleinen, oft kreisförmigen Inseln mit Ihrem Palmen am Rand, ein Meisterwerk der Natur was aussieht wie von Menschenhand erschaffen: Lummerland, aber ohne die Berge; Mensch und Natur im Einklang. Ein bißchen wirkt Botswana so auf mich. Diese Inselchen entstehen übrigens aus dem Zusammenspiel von Termiten, welche die Erhebungen schaffen, Vögeln die den Samen mitbringen, dazu kommen Verdunstung und Kapillarkräfte, sowie die auskristallisierenden Salze unter den Pflanzen. Eine spätere Anreicherung in der Mitte der Inseln mit Salzen lässt die Bäume wieder absterben, das dauert ungefähr 100 Jahre und erschafft eine unvergleichliche Landschaft, in der Sie auf Safari gehen.
Nun, Lummerland oder Botswana können Sie ganzjährig für eine Safari bereisen, die Nebensaison beginnt Mitte November, ab Dezember haben Sie gute Chancen auch die Tierwanderung der Zebras und Gnus zu sehen, das Wasser des Okavango ist rückläufig, doch jetzt kommt am Nachmittag ein Gewitter mit Regen, der das frische Gras wachsen lässt. Die meisten Weidetiere werfen jetzt ihre Jungen, Nahrung ist genug da, die Katzen sind sehr aktiv und es sind angenehme Temperaturen zwischen 30 und 18 Grad. Es sind nicht alle Wege befahrbar, ich rate dazu in die Safari-Camps zu fliegen, das spart Zeit und Nerven. In der Trockenzeit, wenn das Wasser aus Angola die Lagunen flutet, das ist ab Mai bis Oktober, kann es nachts schon mal auf 6 Grad abkühlen, die Preise sind hoch und Sie werden in den Safari-Camps nie alleine sein. Jedoch sind die Tiere jetzt manchmal einfacher zu sichten, als wenn Sie in der Regenzeit auf Safari in Botswana gehen. Ideal ist Botswana auch für eine Safari-Hochzeitsreise und entspannte Reisen in Top Safari-Camps wie das Jao Camp oder Mombo Camp von Wilderness: Paket mit 12 Tagen:Luxus-Safaris . Deutsch geführte Gruppenreise mit Zoologin: Von der Kalahari ins Okavango Delta 2024
Das Wetter in Botswana: Der Regen (Pula genannt) setzt im Dezember ein, und die Regenperiode geht bis März. Doch das ist meist ein starker Regenschauer am Nachmittag, oft sind die Vormittage sonnig. Der Oktober ist der heißeste Monat und in der trockenen Zeit September bis November ist das Wild an den letzten Wasserstellen gut zu sehen. Die Flut des Okavango kommt ab Ende März herein und ab August trocknen die Fluteb enen und Lagunen des Okavango wieder aus.
Die Tiere auf Safari: Sie sehen in Botswana auf Safari alle Raubtiere Afrikas: Geparden, die seltenen Afrikanischen Wildhunde (Lycaon Pictus), Leoparden, wasserfeste Löwen, Tupfenhyänen und Braune Hyänen sowie den Erdwolf. Es gibt Elefanten, Flusspferde und Büffel in großer Zahl, auch Nashörner werden zur Zeit in Moremi wieder angesiedelt. Eine Vielzahl von Antilopen lässt sich sehen sowie mindestens 560 Vogelarten. Übrigens ist Botswana eines der wenigen Länder, die kaum Probleme mit Korruption und Wilderei haben. Es gibt Nationalparks und Gamereserves (wie Moremi), doch auch private Schutzgebiete, die ich wie andernorts auch als eine sehr gute Alternative empfinde, da es weniger Einschränkungen gibt und auch Safaris zu Fuss möglich sind.
Kinder auf Safari sind willkommen, doch müssen Sie meist ein privates Fahrzeug chartern, bitte bedenken Sie auch, dass eine Malariaprophylaxe ratsam ist, außerdem ist die Gelbfieberimpfung Vorschrift, da Sie über Johannisburg einreisen.
Als Start und Ende ihrer Botswana -Safari bietet sich Maun am Eingang des Deltas an an, hier gibt es ein nettes Hotel wo man gut noch 1 oder 2 Tage verbringen kann, die Royal Tree Lodge, mit kleinem Naturreservat wo Sie zu Fuss auf Safari gehen und Pferden für Reit-Safaris. Neu: Von hier können jetzt auch Tagesausflüge nach Moremi per Allradfahrzeug gebucht werden, fragen Sie uns. Lassen Sie sich nicht hetzen und verbringen Sie die erste Nacht ruhig hier anstatt nachmittags gleich weiterzufliegen. Alternativ raten wir in Maun zum Hotel Thamalakane RIver Lodge, hier kann man die Stimmung von Donkeytown, wie Maun aufgrund seiner zahlreichen behuften Bewohner gerne genannt wird, bestens erleben. Wenn Sie noch die Viktoriafälle sehen wollen, bringen wir Sie über Kasane nach Livingstone mit Grenzübertritt nach Sambia in die Toka Leya Lodge, Stanleys Safari Camp oder den River Club. Lesen Sie unseren Reisebericht Viktoriafälle- Sambia dazu.
Was Sie auf keinen Fall verpassen sollten, damit es eine besondere Safari in Botswana wird: Elefanten-Safari: Die Wanderung mit den zahmen Elefanten im Okavango, oder eine Safari auf dem Elefantenrücken im exklusiven Abu Camp. Erdmännchen-Safari: Begegnung mit den habituierten Erdmännchen, (Suricata Suricatta) sowie den grandiosen Sonnenuntergang in den Makgadikgadi Salz-Pfannen, die Afrikanischen Wildhunde im Linyanti und die Kalaharilöwen. Unser Reisebericht aus Botswana
- Buchung bei Ihrem Spezial-Veranstalter für Tierbeobachtungen und Safaris in Botswana : lion-king-safaris@email.de
oder bei Fragen zur Safari anrufen Tel. 06726- 8071771 , Sylvia Rütten , Zoologin.
|